Handwerkskunst – Nudeln machen
Viele Jahre haben wir daran gearbeitet, hochwertige Teigwaren und Feinkost, nach unseren Vorstellungen zu entwickeln. Die Produkte vom Munningerhof sollen ein Stück mittelfränkische Heimat wieder Spiegeln, ein Stück Landkultur nachhaltig und gesund.
Aus einfachen Grundzutaten, Getreide, Wasser, Eier und Salz richtig gute Nudeln zu machen, erfordert viel Wissen und Erfahrung. Mario Fickel hat viel von den Nudelmachern in Italien gelernt, aber ein Meister wird man durch das tägliche Arbeiten und die liebe zum Produkt. Jedes Getreide hat seine eigenen verhaltensweißen, wenn es zu einem Teig verarbeitet wird. Jede Nudelform hat seine eigenen tücken. Die schonende Trocknung in unserem Trockenraum, ist die einfachste und zuverlässigste Methode, um Nudeln haltbar zu machen. Hier haben die Nudeln ausreichend Zeit zum trockenen und dürfen 24 Stunden lang in Ruhe ihr Gewicht verlieren, statt in Sekunden im Industrietrockner auszudörren. Kleinere Kompaktere Nudeln brauchen bis zu 3 Tage zum Trocknen.
Gut Ding braucht eben Weile, bei unsrem Trocknungsverfahren bleibt das Aroma und die Farbe wunderbar erhalten. Wir haben Ziel ist es aus alten Getreidesorten wie Dinkel, Emmer, Einkorn, Urdinkel und Rotweizen, aber auch aus Kartoffeln und Kräutern Rezepte zu entwickeln. Die Verpackung ist bei uns noch viel Handarbeit, die Spagetti zum Beispiel müssen von Stangen gestreift, geschnitten, gewogen und in Beutel verpackt werden. Die Verpackung schütz die Nudeln vor Feuchtigkeit und erhält die Haltbarkeit. Unsere Praktischen und optisch sehr attraktiven Satteletiketten werden als Verschluss verwendet.